top of page

Wie läuft der Umzug ins Pflegeheim im Ausland ab und was ist mit der Pflegekasse zu beachten?

  • Curamenzia
  • vor 12 Minuten
  • 3 Min. Lesezeit

Der Entschluss, in ein Pflegeheim im Ausland zu ziehen, ist eine bedeutende Entscheidung – sowohl emotional als auch organisatorisch. Viele Senioren und ihre Angehörigen stellen sich die Frage: Wie läuft der Umzug ab? Welche bürokratischen Hürden gibt es? Und wie regelt man das mit der Pflegekasse?


Damit der Wechsel ins Ausland reibungslos verläuft, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden. In diesem Beitrag geben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und erklären, wie Curamenzia den gesamten Prozess für Sie organisiert und begleitet.


seniorenpaar am Strand


1. Frühzeitige Planung: Was muss vor dem Umzug geklärt werden?

Der Umzug in ein Pflegeheim im Ausland sollte gut vorbereitet sein. Diese wichtigen Schritte sollten Sie bereits einige Monate im Voraus angehen:


✅ Pflegeheim auswählen: Vergleichen Sie Angebote und entscheiden Sie sich für eine Einrichtung, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Curamenzia bietet eine deutschsprachige Betreuung mit höchstem Pflegekomfort am Meer.


✅ Pflegekasse informieren: Wenn Pflegegeld ins Ausland mitgenommen werden soll, muss die Pflegekasse darüber informiert werden. Mehr dazu in Kapitel 3.


✅ Dokumente vorbereiten: Wichtige Unterlagen wie ärztliche Berichte, der Pflegegrad-Bescheid und Medikamentenlisten sollten griffbereit sein.


✅ Medizinische Transportmöglichkeiten klären: Falls der Umzug aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mit einem normalen Flug oder Auto möglich ist, gibt es spezialisierte Transportdienste. Curamenzia organisiert bei Bedarf einen medizinisch begleiteten Transport.


✅ Verträge und Kündigungen regeln: Kündigung der bisherigen Wohnung, Abmeldung aus Deutschland (optional) und gegebenenfalls Ummeldung bei der Krankenkasse.


Tipp: Curamenzia kümmert sich um alle organisatorischen Schritte und begleitet Senioren sowie deren Angehörige Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess.


2. Der Umzug: Schritt für Schritt ins Pflegeheim im Ausland

Der eigentliche Umzug kann stressfrei ablaufen, wenn er gut organisiert ist. Hier ein Überblick über die wichtigsten Schritte:


2.1. Letzte Vorbereitungen in Deutschland

Abschlussgespräche mit der bisherigen Pflegeeinrichtung oder ambulanten Pflegekräften führen

Medikamente und Pflegehilfsmittel für die ersten Wochen im neuen Zuhause organisieren

Wichtige Dokumente für den Grenzübertritt bereithalten


2.2. Anreise und Einzug

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um den Umzug ins Pflegeheim im Ausland zu gestalten:


🚗 Mit dem Auto: Für mobile Senioren kann eine Fahrt mit Angehörigen eine gute Möglichkeit sein, um sich an die neue Umgebung zu gewöhnen.


✈️ Mit dem Flugzeug: Bei längeren Distanzen ist ein Flug oft die beste Option. Curamenzia bietet einen Abholservice vom Flughafen und medizinisch begleiteten Transport für Pflegebedürftige.


🚑 Mit einem Krankentransport: Falls erforderlich, kann ein speziell ausgestattetes Fahrzeug genutzt werden. Dies wird je nach medizinischer Notwendigkeit durch die Krankenkasse teilweise oder vollständig übernommen.


2.3. Ankommen und Eingewöhnen

Begrüßung durch das Pflegepersonal und Bezug des Zimmers

Einführung in den Tagesablauf und Kennenlernen der Gemeinschaft

Anpassung des Pflegeplans an individuelle Bedürfnisse

Viele neue Bewohner berichten, dass sie sich nach einer kurzen Eingewöhnungszeit sehr wohl fühlen – vor allem wegen der persönlichen Betreuung und des angenehmen Klimas in Tunesien.


3. Pflegekasse und Pflegegeld: Was muss beachtet werden?

Viele Menschen fragen sich: Kann ich meine Pflegeleistungen aus Deutschland auch im Ausland erhalten?


Die Antwort lautet: Ja – aber es gibt einige wichtige Punkte zu beachten.


3.1. Pflegegeld kann mitgenommen werden

Wer sich für ein Pflegeheim in einem EU-Land oder einem Land mit Sozialversicherungsabkommen entscheidet, kann das Pflegegeld weiter beziehen. Tunesien hat ein solches Abkommen mit Deutschland, sodass das Pflegegeld auch hier gezahlt wird.


Pflegegeld (2025) für Pflegebedürftige im Ausland:


Pflegegrad 2: 332 €

Pflegegrad 3: 573 €

Pflegegrad 4: 765 €

Pflegegrad 5: 947 €


Das Pflegegeld kann direkt zur Finanzierung des Pflegeheims genutzt werden.


3.2. Sachleistungen sind nur in Deutschland verfügbar

In Deutschland gibt es die Möglichkeit, dass die Pflegekasse direkt die Kosten für eine stationäre Pflegeeinrichtung übernimmt. Diese Sachleistungen sind im Ausland leider nicht nutzbar.


Allerdings sind die Kosten für hochwertige Pflegeheime im Ausland oft deutlich niedriger als in Deutschland, sodass das Pflegegeld in Kombination mit der Rente oft ausreicht.


4. Pflegegrad-Begutachtung im Ausland – so funktioniert es

Falls ein Pflegegrad noch nicht festgestellt wurde oder eine erneute Begutachtung nötig ist, kann dies auch im Ausland erfolgen.


Die Pflegekasse kann den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) beauftragen, eine Begutachtung per Videokonferenz oder durch einen Partner vor Ort durchzuführen.

Alternativ kann ein Gutachten von einem örtlichen Arzt erstellt und in Deutschland eingereicht werden.

Curamenzia hilft bei der Organisation der Begutachtung, damit alle Formalitäten reibungslos ablaufen.


5. Fazit: Ein gut geplanter Umzug sorgt für einen entspannten Start ins neue Leben

Der Umzug in ein Pflegeheim im Ausland erfordert eine gute Planung, ist aber mit der richtigen Unterstützung problemlos umsetzbar. Curamenzia übernimmt alle organisatorischen Schritte und sorgt für eine stressfreie Umsiedlung nach Tunesien.


Warum ist Tunesien als Standort ideal?

✅ Deutsche Pflegequalität mit deutschsprachigem Personal

✅ Günstige Pflegekosten und weiterhin Pflegegeld aus Deutschland

✅ Exzellente medizinische Versorgung in modernen Privatkliniken

✅ Angenehmes Klima und hohe Lebensqualität

✅ Professionelle Umzugsbegleitung durch Curamenzia


Sie haben Fragen oder möchten den Umzug für sich oder Ihre Angehörigen planen?


Jetzt unverbindlich informieren: Curamenzia!



 
 
 

留言


bottom of page